Kurzversion
Aktuelle Funktion: Unternehmerin und Investorin
Vorherige Funktion: Landwirtschaftsministerin (2020-2022)
Partei: ehem. ÖVP, Status: Nicht aktiv
Elisabeth „Elli“ Köstinger, geboren am 22. November 1978 in Wolfsberg, Kärnten, ist eine ehemalige österreichische Politikerin der ÖVP. Ihre politische Karriere umfasste mehrere bedeutende Positionen.
Wichtigste politische Ämter
- 2009-2017: Abgeordnete im EU-Parlament
- 2014-2017: Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP
- Mai 2017 – Jänner 2018: Generalsekretärin der ÖVP
- November 2017: Kurzzeitig Präsidentin des Nationalrates
- Dezember 2017 – Juni 2019: Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Januar 2020 – Mai 2022: Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Hintergrund und Karriere
Köstinger wuchs auf einem Biobauernhof im Kärntner Granitztal auf. Sie engagierte sich früh in der Landjugend und wurde später zur Obfrau der Österreichischen Jungbauernschaft gewählt. Seit 2009 ist sie Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. Köstinger war bekannt für ihr Engagement in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Tourismus und setzte sich für die Anliegen des ländlichen Raums ein.
Rückzug aus der Politik
Am 9. Mai 2022 gab Köstinger ihren Rückzug aus der Politik bekannt. Sie war eng mit der Ära Sebastian Kurz verbunden, der als ihr politischer Mentor galt. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik gründete sie ein Unternehmen und investierte in ein Medienprojekt.
Quellen & Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_K%C3%B6stinger
- https://www.parlament.gv.at/person/57488
- https://www.meineabgeordneten.at/Abgeordnete/Elisabeth.Koestinger
- https://bauernbund.at/Bauernbund-dankt-Elisabeth-Koestinger-fuer-ihre-hervorragenden-Leistungen
- https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/archiv/j2017/207koestinger
- https://www.derstandard.at/story/3000000175474/elisabeth-koestinger-das-leben-einer-kurz-getreuen-nach-der-politik
- https://www.eppgroup.eu/de/wer-wir-sind/unsere-mitglieder/elisabeth-koestinger
(Abgerufen am 8.1.2025, mögliche Fehler vorbehalten)